KABARETTakademie

Workshop B3

Rol­len­ar­beit – mit der Büh­nen­fi­gur zum Auf­tritt

Sommerakademie 2022 – 8./9. Juli 2022

Was macht eine Rol­le aus und wie geht man pro­fes­sio­nell an eine Rol­len­ar­beit her­an? Wie lässt sich auch allein opti­mal pro­ben? Und wie agie­re ich dann mit die­ser Rol­le über­zeu­gend auf der Büh­ne? Und wenn die Rol­le schon exis­tiert, wie lässt sie sich noch aus­bau­en und wie opti­miert man eine bestehen­de Insze­nie­rung? Wie gestal­tet und bespielt man den Büh­nen­raum mit mehr Prä­senz und Sen­dungs­be­wusst­sein? Und wie geht man mit dem Publi­kum um? Wenn es betei­ligt wer­den soll, an wel­cher Stel­le der Insze­nie­rung könn­te man den Kon­takt auf­neh­men und in wel­cher Form? Als epi­sches, rhe­to­ri­sches oder inter­ak­ti­ves Moment?

Auf all die­se Fra­gen sol­len durch ein gemein­sa­mes Erar­bei­ten in der Grup­pe Ant­wor­ten gefun­den wer­den. Inhalt­lich besteht die­se Arbeit aus vie­len prak­ti­schen Übun­gen, Impro­vi­sa­tio­nen, auch zur Rol­le, sowie zum Sta­tus­ver­hal­ten der Figur. Ger­ne kön­nen Tex­te, Rol­len und Sket­che zum Wei­ter­ar­bei­ten mit­ge­bracht wer­den, um unter pro­fes­sio­nel­ler Lei­tung einen krea­ti­ven und spa­ßi­gen Work­shop zu erle­ben.

aus­ge­bucht

Lei­tung:
Ste­pha­nie Trapp

Ste­pha­nie Trapp ist klas­sisch aus­ge­bil­de­te Schau­spie­le­rin und war u.a. am Olden­bur­gi­schen Staats­thea­ter und am Lan­des­thea­ter Erfurt enga­giert.

Seit 2010 arbei­tet sie auch als schau­spiel­päd­ago­gi­sche Kom­mu­ni­ka­ti­ons­trai­nern in der Per­so­nal­ent­wick­lung von Unter­neh­men und in der Erwach­se­nen­bil­dung. Schwer­punk­te ihrer Arbeit sind das Zusam­men­spiel von inne­rer und äuße­rer Hal­tung, Kör­per­spra­che, Auf­tre­ten und Prä­senz sowie ver­ba­les und non­ver­ba­les Stand­hal­ten in Kon­flikt­si­tua­tio­nen.


www.stephanietrapp.de www.diekunstderhaltung.de

Weitere Workshops

aus­ge­bucht
Jens Neu­tag

Work­shop A1

Schreib­werk­statt poli­ti­sches Kaba­rett – von der The­men­fin­dung bis zur fer­ti­gen Sze­ne

Work­shop A2

Atem, Stim­me, Kör­per – Reden kann jeder, Spre­chen ist eine Kunst

Work­shop A3

Über­gän­ge und Zwi­schen­mo­de­ra­tio­nen – so gelingt der ver­ba­le Brü­cken­schlag

Work­shop A4

Songs ein­fach schrei­ben – Anlei­tung für Lie­der­li­ches, Kaba­ret­ti­ges und Salon­poppiges

fast voll
Hel­ga Lie­wald

Work­shop A5

Coa­ching-Grup­­pe – fri­scher Wind für star­ke Num­mern

fast voll
Wib­ke-Julia­na Rich­ter

Work­shop B1

Den Kör­per im Fokus – vol­ler Ein­satz für die Rol­le

aus­ge­bucht
Roland Tre­scher

Work­shop B2

Moment mal! – Kaba­rett und Impro­visations­theater

Work­shop B3

Ich sin­ge, also bin ich ich – durch Authen­ti­zi­tät zu Reso­nanz

Work­shop B4

Kaba­­rett-Regie – von der Idee zur Insze­nie­rung

aus­ge­bucht
Rena­te Coch

Work­shop B5

Geschich­ten­ka­ba­rett – humor­vol­les Sto­rytel­ling & Sati­re

Anmeldung zum Info-Newsletter

Hier können Sie sich in den Verteiler für unsere Info-Mails eintragen. Sie erhalten dann automatisch Nachricht, wenn es etwas Neues gibt - beispielsweise zu den bevorstehenden Veranstaltungen.

Mit der Anmeldung zum Info-Newsletter akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung und bestätigen zugleich, diese zur Kenntnis genommen zu haben.

X