KABARETTakademie
Workshop B5
Improtheater-Grundlagen – Komik aus dem Moment schöpfen
Sommerakademie 2024 – 26./27. Juli 2024
Improvisationstheater feiert den Moment. Die Zuschauer:innen erleben live, wie Figuren und Geschichten vor ihren Augen entstehen. Improtheater lebt von der Interaktion der Schauspieler:innen mit dem Publikum. Improtheater ist spontan, tagesaktuell und interaktiv. Improtheater kann unterhalten, kritisch sein, berühren, begeistern und manchmal auch peinlich sein.
Doch wie kann man Improvisation lernen? Welche Grundprinzipien und Tools machen Improtheater möglich? Wie kann man Spontaneität trainieren? Was tun, wenn etwas schief geht? Wie improvisiert man Figuren und Geschichten?
Dieser Workshop schöpft aus 30 Jahren Bühnen- und Unterrichtserfahrung mit Improvisationstheater. Anhand einfacher Übungen und Impro-Formate lernen wir Schritt für Schritt die Grundlagen, wie man im Team auf einer Bühne improvisieren kann. In einer Mischung aus Übungen, Spielen, Präsentationen und Coaching bewegen wir uns sicher geleitet durch den Workshop.
Themen:
- Grundprinzipien des Improtheaters
- Wahrnehmung
- Kreativität und Spontaneität
- Das „Ja, und…”-Prinzip
- Lass deinen Partner glänzen
- Storytelling
- Status im Improtheater
- Übungen, Games, Formate
Leitung:
Roland Trescher
Roland Trescher beschäftigt sich seit 30 Jahren professionell mit Improvisationstheater – auf und neben der Bühne. Er ist Schauspieler, Speaker, Trainer und Coach. Als künstlerischer Leiter prägte er zwei erfolgreiche Impro-Ensembles mit Vorstellungen im deutschsprachigen Raum.
Neben seinen eigenen Auftritten arbeitet er für Theater, Ensembles, Unternehmen oder Hochschulen. Nach seiner Theaterausbildung folgten Ausbildungen als Coach, Trainer, NLP Master, Anwender Positive Psychologie, Mimikresonanz Professional und Heilpraktiker Psychotherapie. Seit 2004 ist er Mitglied im Applied Improvisation Network. Trescher lebt in Berlin.
www.roland-trescher.de
Weitere Workshops
Workshop A1
Schreibwerkstatt politisches Kabarett – von der Themenfindung bis zur fertigen Szene
Workshop A2
Atem, Stimme, Körper – Reden kann jeder, Sprechen ist eine Kunst
Workshop A3
Übergänge und Zwischenmoderationen – so gelingt der verbale Brückenschlag
Workshop A4
Songs einfach schreiben – Anleitung für Liederliches, Kabarettiges und Salonpoppiges
Workshop A5
Coaching-Gruppe – frischer Wind für starke Nummern
Workshop B1
Den Körper im Fokus – voller Einsatz für die Rolle
Workshop B2
Moment mal! – Kabarett und Improvisationstheater
Workshop B3
Ich singe, also bin ich ich – durch Authentizität zu Resonanz
Workshop B4
Kabarett-Regie – von der Idee zur Inszenierung
Workshop B5
Geschichtenkabarett – humorvolles Storytelling & Satire