KABARETTakademie
Workshop B4
Kabarett-Regie – von der Idee zur Inszenierung
Sommerakademie 2024 – 26./27. Juli 2024
Ziel des Kabaretts ist, beim Publikum eine komische und gleichzeitig intelligente Reaktion hervorzurufen. Zielsichere Pointen sollen überraschen und auf den Punkt treffen. Und dabei soll alles noch so wirken, als würde es im Moment erst entstehen: frisch, impulsiv und mit genug Raum für Improvisation. Das ist harte Arbeit, nicht nur beim Auftritt, sondern besonders im Vorfeld.
In diesem Workshop werden wir uns mit der Perspektive der Regie beschäftigen. Was ist nötig, um Text oder Sketch zu entwickeln und eindeutig an ein Publikum zu transportieren? Wie bringt man Spieler:innen dazu, in Bestform zu glänzen? Wie wird aus der Idee ein Erlebnis für das Publikum?
In diesem Workshop können mitgebrachte oder im ersten Workshop-Block entwickelte Texte und Sketche inszeniert werden; ebenso sind spontane kreative Prozesse möglich. Bitte angeben, wer Regie machen und/
Leitung:
Sebastian Wirnitzer
Sebastian Wirnitzer wurde 1974 in Friedrichroda geboren und absolvierte ein Schauspielstudium an der Westfälischen Schauspielschule Bochum. Als fester und freier Schauspieler war er anschließend am Schauspielhaus Bochum, Renaissance-Theater Berlin, Theater Altenburg-Gera, Theater Nürnberg, bei den Freilichtspielen in Schwäbisch Hall, den Festspielen in Bad Vilbel und am Hans Otto Theater Potsdam sowie am Nordharzer Städtebundtheater engagiert. Aktuell ist Sebastian Wirnitzer fester Gast im Ensemble des Kabarett-Theaters DISTEL in Berlin.
Er macht zwei Ausflüge in die Oper als Bassa Selim in Mozart’s „Die Entführung aus dem Serail“, einmal am Staatstheater Cottbus und beim Savonlinna Opera Festival.
Neben seinen Theaterengagements arbeitete Sebastian Wirnitzer auch für Film und Fernsehen; so war er u. a. in der TV-Serie „Hinter Gittern“ sowie in den Kinospielfilmen „Alibi“ und „Waschen, schneiden, legen“ zu sehen.
Als Regisseur trat Sebastian Wirnitzer erstmals mit „An der Arche um acht“ von Ulrich Hub am Hans Otto Theater in Erscheinung. Auf Grund des großen Erfolgs seines Regiedebüts folgten rasch weitere Inszenierungen wie die Uraufführung des Schauspiels „Der Zufriedene“ von Katharina Schlender, „Othello“ von William Shakespeare und „Wie Kater Zorbas der kleinen Möwe das Fliegen beibrachte“ von Luis Sepúlveda u.v.m.
sebastianwirnitzer.de/
Weitere Workshops
Workshop A1
Schreibwerkstatt politisches Kabarett – von der Themenfindung bis zur fertigen Szene
Workshop A2
Atem, Stimme, Körper – Reden kann jeder, Sprechen ist eine Kunst
Workshop A3
Übergänge und Zwischenmoderationen – so gelingt der verbale Brückenschlag
Workshop A4
Songs einfach schreiben – Anleitung für Liederliches, Kabarettiges und Salonpoppiges
Workshop A5
Coaching-Gruppe – frischer Wind für starke Nummern
Workshop B1
Den Körper im Fokus – voller Einsatz für die Rolle
Workshop B2
Moment mal! – Kabarett und Improvisationstheater
Workshop B3
Ich singe, also bin ich ich – durch Authentizität zu Resonanz
Workshop B4
Kabarett-Regie – von der Idee zur Inszenierung
Workshop B5
Geschichtenkabarett – humorvolles Storytelling & Satire