Kabarettakademie 2020
Zehn Workshops, zwei offene Bühnen, eine Abschlusspräsentation und jede Menge Spaß!
Endlich zurück auf Burg Fürsteneck! Jedes Jahr in der Sommerpause treffen sich Kabarett-, Chanson- und Comedy-Schaffende im Herzen der Rhön zu Workshops, zum Erfahrungsaustausch, zum Networking und auch einfach zum Kreativ-Ausspannen-und-neue-Inspiration-Sammeln.
Erfolgsgarant ist der Schmelztiegel aus Amateuren, Semiprofis und (angehenden) Profis aus allen Bereichen von Kabarett, Chanson, Stand-up und Comedy, ebenso aber auch von Multiplikatoren (Laien-, Amateur-, Schul- und Jugendtheater) und solchen, die sich einfach nur interessiert mit den Genres auseinander setzen wollen. Jeder bringt seinen ganz persönlichen Erfahrungsschatz ein und alle profitieren vom wertschätzenden Austausch untereinander. So entsteht der legendäre „Akademie-Spirit“, der seit der ersten Kabarettakademie im Jahr 2004 so viele Teilnehmer immer wiederkehren lässt.
Die Referenten sind allesamt selbst Bühnenprofis und unterstützen die Entwicklung der Teilnehmer aus ihrer langjährigen Praxiserfahrung. Jeder Teilnehmer stellt sich aus dem Angebot für die beiden Workshop-Blöcke (A – Mittwoch/Donnerstag, B – Freitag/Samstag) sein individuelles Workshop-Programm zusammen. Darüber hinaus gibt es am Donnerstagabend eine „offene Bühne“, bei der mitgebrachte oder während der Akademie erarbeitete Szenen und Fragmente ausprobiert werden können. Am Samstagabend findet eine gemeinsame Aufführung von Teilnehmern und Referenten statt. Diese „Kabarettnacht 2020“ ist öffentlich.
Die Sommerakademie endet mit einer großen Abschlussveranstaltung am Sonntagvormittag, bei der die Teilnehmer der einzelnen Workshops dem gesamten Auditorium Werkstatteinblicke gewähren. Die Abreise erfolgt gegen 13 Uhr nach dem Mittagessen.
Ablauf und Kosten
Mittwoch, 19. bis Sonntag, 23. August 2020
Burg Fürsteneck (Landkreis Fulda)
Dienstag | abends | ggf. vorzeitige Anreise |
ab 18 Uhr | gemeinsames Abendessen und lockeres Kennenlernen | |
Mittwoch | bis 10 Uhr | späteste Anreise |
10 bis 18 Uhr | selbst gewählter Workshop A | |
Donnerstag | 10 bis 18 Uhr | selbst gewählter Workshop A |
20 bis 22 Uhr | offene Bühne | |
Freitag | 10 bis 18 Uhr | selbst gewählter Workshop B |
20 bis 22 Uhr | Veranstalterabend „Gemeinsam mehr erreichen“ | |
Samstag | 10 bis 18 Uhr | selbst gewählter Workshop B |
20 bis 23 Uhr | Kabarettnacht 2020 | |
Sonntag | 10 bis 12 Uhr | Workshop-Präsentationen |
13 Uhr | Ende der Veranstaltung | |
Zu den Workshops
Jeder Teilnehmer wählt individuell einen zweitägigen Workshop für Mittwoch/Donnerstag und einen weiteren für Freitag/Samstag aus.
Zur Anmeldung
Wenn Sie Ihre Workshops ausgewählt haben, können Sie sich hier für die Teilnahme an der Kabarettakademie anmelden.
Der Teilnehmerpreis beträgt 590 bis 640 € (inkl. Ü/VP), Jugend- und Sozialtarif möglich. Näheres siehe Anmeldeformular. Veranstalter ist die Burg Fürsteneck.
Workshops
Je nach persönlichem Interesse und Entwicklungsstand stellt sich jeder Teilnehmer aus dem Angebot der Sommerakademie sein individuelles Kursprogramm aus zwei zweitägigen Workshops zusammen. Es kann jeweils ein Workshop „A“ und ein Workshop „B“ belegt werden.
Workshop A1
Schreibwerkstatt – Geschichten in Gedichten
Workshop A2
Schreibwerkstatt – politisches Kabarett
Workshop A3
Rollenentwicklung – die eigene Bühnenfigur (er)finden
Workshop A4
Ganz und gar präsent – mit Leib und Seele auf die Bühne
Workshop A5
Moderation – sich selbst und andere ins beste Licht rücken
Workshop B1
Songwriting – vom Text zur Musik
Workshop B2
Lied-Performance – souverän mit der Musik gespielt
Workshop B3
Pimp it up – das Programm mit Impro-Werkzeugen aufwerten
Workshop B4
Kabarett-Regie – von der Idee zur Inszenierung
Workshop B5
Künstlerisch wie technisch – feilen bis zur Premiere
Das sagen Teilnehmer über die Kabarettakademie:
„Auf der Akademie habe ich gesehen, wie gut und überraschend unterschiedlich Kabarett gemacht wird.“
„Die Kabarettakademie ist eine tolle Gelegenheit, den eigenen Visionen Ausdruck zu verleihen.“
„Meine Erwartungen wurden über-erfüllt, nicht nur durch die Kursleitungen, sondern auch die Atmosphäre, gute Unterbringung und vielseitigsten Anregungen.“
„Gerade auch die Gespräche mit Kollegen haben ungemein geholfen, sich im Kabarett- und Showbusiness zu orientieren. Von Gagenkonditionen bis zum Marketing habe ich wertvolle Informationen bekommen.“