KABARETTakademie
Workshop A1
Schreibwerkstatt – von der Idee zum Text
Sommerakademie 2024 – 24./25. Juli 2024
Damit ein guter Text gelingt, braucht es mehr als eine typisch deutsche Durchführungsbestimmung. Stattdessen beginnt der Prozess mit vielen Fragen: Worüber möchte ich schreiben? Was ist mein Thema? Worüber rege ich mich auf? Was will ich sagen? Wie wichtig ist der Disput mit mir selbst? Wie gut kenne ich mich mit dem Thema aus?
Um einen guten Text zu schreiben, ist gründliche Recherche unerlässlich. Wie geht man die am besten an? Wie kann man einen Konflikt auf der Bühne erzeugen und welche Stilmittel gibt es dafür? Lassen sich Pointen planen? Wie wird ein Text lustig – und muss er überhaupt immer lustig sein? Diesen und vielen andere Fragen möchten wir in den zwei Tagen gemeinsam nachgehen. Eure fertigen oder unfertigen Texte könnt ihr mitbringen (oder auch gar keine).
Leitung:
Olaf Kirmis und Matthias Schwarzmüller
Olaf Kirmis kommt aus dem studentischen Kabarett (aber das ist lange her), ist seit vielen Jahren in der Bundesvereinigung Kabarett e.V. aktiv und schreibt seit ca. 15 Jahren für das Kabarett „Magdeburger Zwickmühle“. Tritt nur selten selber auf, weil er sich seine Texte nicht merken kann.
Dr. Matthias Schwarzmüller, kommt auch aus dem studentischen Kabarett (aber das ist noch länger her), ist ebenfalls seit vielen Jahren in der Bundesvereinigung Kabarett e.V. aktiv, schreibt Texte für sein Kabarett und tritt damit öfter auf, weil er sich seine Texte merken kann.
Weitere Workshops
Workshop A1
Schreibwerkstatt politisches Kabarett – von der Themenfindung bis zur fertigen Szene
Workshop A2
Atem, Stimme, Körper – Reden kann jeder, Sprechen ist eine Kunst
Workshop A3
Übergänge und Zwischenmoderationen – so gelingt der verbale Brückenschlag
Workshop A4
Songs einfach schreiben – Anleitung für Liederliches, Kabarettiges und Salonpoppiges
Workshop A5
Coaching-Gruppe – frischer Wind für starke Nummern
Workshop B1
Den Körper im Fokus – voller Einsatz für die Rolle
Workshop B2
Moment mal! – Kabarett und Improvisationstheater
Workshop B3
Ich singe, also bin ich ich – durch Authentizität zu Resonanz
Workshop B4
Kabarett-Regie – von der Idee zur Inszenierung
Workshop B5
Geschichtenkabarett – humorvolles Storytelling & Satire