

Jubiläums-Kabarettakademie 2023
Zehn Workshops, zwei offene Bühnen, eine Abschlusspräsentation und jede Menge Spaß!
Wir feiern großes Jubiläum! Seit 20 Jahren treffen sich jeden Sommer Kabarett‑, Chanson- und Comedy-Schaffende im Herzen der Rhön zu Workshops, zum Erfahrungsaustausch, zum Networking und auch einfach, um kreativ auszuspannen und neue Inspiration zu sammeln. Da gibt es ganz frischen Input und nebenbei auch noch jede Menge Spaß!
Jede:r ist eingeladen, an sich selbst zu erfahren, wie Kabarett in all seinen Darstellungsformen funktioniert (Stand-up, Comedy, Chanson, Poetry-Slam und alle anderen satirischen Bühnenformate sind ausdrücklich eingeschlossen). Ob totaler Neuling oder schon jahrelang als Amateur:in, Semiprofi oder Profi auf der Bühne – für alle gibt es noch viel zu lernen. Die Mischung macht’s und lässt den legendären „Akademie-Spirit“ entstehen, der seit der ersten Kabarettakademie im Jahr 2004 so viele Teilnehmer:innen regelmäßig wiederkehren lässt.
Aus dem umfangreichen Workshop-Angebot stellt sich jede:r Teilnehmer:in ein individuelles Kursprogramm für die beiden Workshop-Blöcke (A – Mittwoch/Donnerstag, B – Freitag/Samstag) zusammen. Hier wird gemeinsam gearbeitet, sich ausgetauscht und weiterentwickelt. Die Referent:innen sind allesamt selbst Bühnenprofis und unterstützen diesen Prozess aus ihrer langjährigen Praxiserfahrung heraus.
Zusätzlich gibt es am Donnerstagabend eine „offene Bühne“, bei der mitgebrachte oder während der Akademie erarbeitete Szenen und Fragmente ausprobiert werden können. Am Samstagabend findet eine gemeinsame Aufführung von Teilnehmer:innen und Referent:innen statt. Diese „Kabarettnacht 2023“ ist öffentlich und angemeldet zum Kultursommer Main-Kinzig-Fulda.
Die Kabarettakademie endet schließlich mit einer großen Abschlussveranstaltung am Sonntagvormittag, bei der die Teilnehmer:innen der einzelnen Workshops dem gesamten Auditorium Werkstatteinblicke gewähren. Die Abreise erfolgt dann gegen 13 Uhr nach dem Mittagessen.
Ablauf und Kosten
Mittwoch, 2. bis Sonntag, 6. August 2023
Burg Fürsteneck (Landkreis Fulda)
Dienstag | abends | ggf. vorzeitige Anreise |
ab 18 Uhr | gemeinsames Abendessen und lockeres Kennenlernen | |
Mittwoch | bis 10 Uhr | späteste Anreise |
10 bis 18 Uhr | selbst gewählter Workshop A | |
Donnerstag | 10 bis 18 Uhr | selbst gewählter Workshop A |
20 bis 22 Uhr | offene Bühne | |
Freitag | 10 bis 18 Uhr | selbst gewählter Workshop B |
20 bis 22 Uhr | Vernetzungsabend „Gemeinsam mehr erreichen“ der Bundesvereinigung Kabarett | |
Samstag | 10 bis 18 Uhr | selbst gewählter Workshop B |
20 bis 23 Uhr | Kabarettnacht 2023 | |
Sonntag | 10 bis 12 Uhr | Workshop-Präsentationen |
13 Uhr | Ende der Veranstaltung | |
Zu den Workshops
Jede:r Teilnehmer:in wählt individuell einen zweitägigen Workshop für Mittwoch/Donnerstag und einen weiteren für Freitag/Samstag aus.
Zur Anmeldung
Wenn Sie Ihre Workshops ausgewählt haben, können Sie sich hier für die Teilnahme an der Kabarettakademie anmelden.
Der Teilnahmepreis beträgt 414 bis 890 € (inkl. Ü/VP), je nach Tarif und Unterbringung. Näheres siehe Anmeldeformular. Veranstalter ist die Burg Fürsteneck. Die Kabarettakademie wird in Zusammenarbeit mit der Bundesvereinigung Kabarett durchgeführt.
Workshops
Je nach persönlichem Interesse und Entwicklungsstand stellt sich jede:r Teilnehmer:in aus dem Angebot der Sommerakademie ein individuelles Kursprogramm aus zwei zweitägigen Workshops zusammen. Es kann jeweils ein Workshop „A“ und ein Workshop „B“ belegt werden.
Workshop A1
Schreibwerkstatt politisches Kabarett – von der Themenfindung bis zur fertigen Szene
Workshop A2
Atem, Stimme, Körper – Reden kann jeder, Sprechen ist eine Kunst
Workshop A3
Übergänge und Zwischenmoderationen – so gelingt der verbale Brückenschlag
Workshop A4
Songs einfach schreiben – Anleitung für Liederliches, Kabarettiges und Salonpoppiges
Workshop A5
Coaching-Gruppe – frischer Wind für starke Nummern
Workshop B1
Den Körper im Fokus – voller Einsatz für die Rolle
Workshop B2
Moment mal! – Kabarett und Improvisationstheater
Workshop B3
Ich singe, also bin ich ich – durch Authentizität zu Resonanz
Workshop B4
Kabarett-Regie – von der Idee zur Inszenierung
Workshop B5
Geschichtenkabarett – humorvolles Storytelling & Satire
Das sagen Teilnehmer über die Kabarettakademie:
„Auf der Akademie habe ich gesehen, wie gut und überraschend unterschiedlich Kabarett gemacht wird.”
„Die Kabarettakademie ist eine tolle Gelegenheit, den eigenen Visionen Ausdruck zu verleihen.”
„Meine Erwartungen wurden über-erfüllt, nicht nur durch die Kursleitungen, sondern auch die Atmosphäre, gute Unterbringung und vielseitigsten Anregungen.”
„Gerade auch die Gespräche mit Kolleg:innen haben ungemein geholfen, sich im Kabarett- und Showbusiness zu orientieren. Von Gagenkonditionen bis zum Marketing habe ich wertvolle Informationen bekommen.”
