Jubi­lä­ums-Kabarett­akademie 2023

Zehn Work­shops, zwei offe­ne Büh­nen, eine Abschluss­prä­sen­ta­ti­on und jede Men­ge Spaß!

Wir fei­ern gro­ßes Jubi­lä­um! Seit 20 Jah­ren tref­fen sich jeden Som­mer Kabarett‑, Chan­son- und Come­dy-Schaf­fen­de im Her­zen der Rhön zu Work­shops, zum Erfah­rungs­aus­tausch, zum Net­wor­king und auch ein­fach, um krea­tiv aus­zu­span­nen und neue Inspi­ra­ti­on zu sam­meln. Da gibt es ganz fri­schen Input und neben­bei auch noch jede Men­ge Spaß!

Jede:r ist ein­ge­la­den, an sich selbst zu erfah­ren, wie Kaba­rett in all sei­nen Dar­stel­lungs­for­men funk­tio­niert (Stand-up, Come­dy, Chan­son, Poet­ry-Slam und alle ande­ren sati­ri­schen Büh­nen­for­ma­te sind aus­drück­lich ein­ge­schlos­sen). Ob tota­ler Neu­ling oder schon jah­re­lang als Amateur:in, Semi­pro­fi oder Pro­fi auf der Büh­ne – für alle gibt es noch viel zu ler­nen. Die Mischung macht’s und lässt den legen­dä­ren „Aka­de­mie-Spi­rit“ ent­ste­hen, der seit der ers­ten Kabarett­akademie im Jahr 2004 so vie­le Teilnehmer:innen regel­mä­ßig wie­der­keh­ren lässt.

Aus dem umfang­rei­chen Work­shop-Ange­bot stellt sich jede:r Teilnehmer:in ein indi­vi­du­el­les Kurs­pro­gramm für die bei­den Work­shop-Blö­cke (A – Mittwoch/​Donnerstag, B – Freitag/​Samstag) zusam­men. Hier wird gemein­sam gear­bei­tet, sich aus­ge­tauscht und wei­ter­ent­wi­ckelt. Die Referent:innen sind alle­samt selbst Büh­nen­pro­fis und unter­stüt­zen die­sen Pro­zess aus ihrer lang­jäh­ri­gen Pra­xis­er­fah­rung her­aus.

Zusätz­lich gibt es am Don­ners­tag­abend eine „offe­ne Büh­ne“, bei der mit­ge­brach­te oder wäh­rend der Aka­de­mie erar­bei­te­te Sze­nen und Frag­men­te aus­pro­biert wer­den kön­nen. Am Sams­tag­abend fin­det eine gemein­sa­me Auf­füh­rung von Teilnehmer:innen und Referent:innen statt. Die­se „Kaba­rett­nacht 2023“ ist öffent­lich und ange­mel­det zum Kul­tur­som­mer Main-Kin­zig-Ful­da.

Die Kabarett­akademie endet schließ­lich mit einer gro­ßen Abschluss­ver­an­stal­tung am Sonn­tag­vor­mit­tag, bei der die Teilnehmer:innen der ein­zel­nen Work­shops dem gesam­ten Audi­to­ri­um Werk­statt­ein­bli­cke gewäh­ren. Die Abrei­se erfolgt dann gegen 13 Uhr nach dem Mit­tag­essen.

Ablauf und Kos­ten

Mitt­woch, 2. bis Sonn­tag, 6. August 2023
Burg Fürs­ten­eck (Land­kreis Ful­da)

     
Diens­tag abends ggf. vor­zei­ti­ge Anrei­se
  ab 18 Uhr gemein­sa­mes Abend­essen und locke­res Ken­nen­ler­nen
     
Mitt­woch bis 10 Uhr spä­tes­te Anrei­se
  10 bis 18 Uhr selbst gewähl­ter Work­shop A
     
Don­ners­tag 10 bis 18 Uhr selbst gewähl­ter Work­shop A
  20 bis 22 Uhr offe­ne Büh­ne
     
Frei­tag 10 bis 18 Uhr selbst gewähl­ter Work­shop B
  20 bis 22 Uhr Ver­net­zungs­abend „Gemein­sam mehr errei­chen“ der Bun­des­ver­ei­ni­gung Kaba­rett
     
Sams­tag 10 bis 18 Uhr selbst gewähl­ter Work­shop B
  20 bis 23 Uhr Kaba­rett­nacht 2023
     
Sonn­tag 10 bis 12 Uhr Work­shop-Prä­sen­ta­tio­nen
  13 Uhr Ende der Ver­an­stal­tung
     

Zu den Work­shops

Jede:r Teilnehmer:in wählt indi­vi­du­ell einen zwei­tä­gi­gen Work­shop für Mittwoch/​­Donnerstag und einen wei­te­ren für Freitag/​­Samstag aus.

Zur Anmel­dung

Wenn Sie Ihre Work­shops aus­ge­wählt haben, kön­nen Sie sich hier für die Teil­nah­me an der Kabarett­akademie anmel­den.

Der Teil­nah­me­preis beträgt 414 bis 890 € (inkl. Ü/​VP), je nach Tarif und Unter­brin­gung. Nähe­res sie­he Anmel­de­for­mu­lar. Ver­an­stal­ter ist die Burg Fürs­ten­eck. Die Kabarett­akademie wird in Zusam­men­ar­beit mit der Bun­des­ver­ei­ni­gung Kaba­rett durch­ge­führt.

Work­shops

Je nach per­sön­li­chem Inter­es­se und Ent­wick­lungs­stand stellt sich jede:r Teilnehmer:in aus dem Ange­bot der Som­mer­aka­de­mie ein indi­vi­du­el­les Kurs­pro­gramm aus zwei zwei­tä­gi­gen Work­shops zusam­men. Es kann jeweils ein Work­shop „A“ und ein Work­shop „B“ belegt wer­den.

War­te­lis­te
Jens Neu­tag

Work­shop A1

Schreib­werk­statt poli­ti­sches Kaba­rett – von der The­men­fin­dung bis zur fer­ti­gen Sze­ne

Work­shop A2

Atem, Stim­me, Kör­per – Reden kann jeder, Spre­chen ist eine Kunst

Work­shop A3

Über­gän­ge und Zwi­schen­mo­de­ra­tio­nen – so gelingt der ver­ba­le Brü­cken­schlag

Work­shop A4

Songs ein­fach schrei­ben – Anlei­tung für Lie­der­li­ches, Kaba­ret­ti­ges und Salon­poppiges

fast voll
Hel­ga Lie­wald

Work­shop A5

Coa­ching-Grup­­­pe – fri­scher Wind für star­ke Num­mern

fast voll
Wib­ke-Julia­na Rich­ter

Work­shop B1

Den Kör­per im Fokus – vol­ler Ein­satz für die Rol­le

War­te­lis­te
Roland Tre­scher

Work­shop B2

Moment mal! – Kaba­rett und Impro­visations­theater

Work­shop B3

Ich sin­ge, also bin ich ich – durch Authen­ti­zi­tät zu Reso­nanz

Work­shop B4

Kaba­­­rett-Regie – von der Idee zur Insze­nie­rung

War­te­lis­te
Rena­te Coch

Work­shop B5

Geschich­ten­ka­ba­rett – humor­vol­les Sto­rytel­ling & Sati­re

Das sagen Teil­neh­mer über die Kabarett­akademie:

„Auf der Aka­de­mie habe ich gese­hen, wie gut und über­ra­schend unter­schied­lich Kaba­rett gemacht wird.”

„Die Kabarett­akademie ist eine tol­le Gele­gen­heit, den eige­nen Visio­nen Aus­druck zu ver­lei­hen.”

„Mei­ne Erwar­tun­gen wur­den über-erfüllt, nicht nur durch die Kurs­lei­tun­gen, son­dern auch die Atmo­sphä­re, gute Unter­brin­gung und viel­sei­tigs­ten Anre­gun­gen.”

„Gera­de auch die Gesprä­che mit Kolleg:innen haben unge­mein gehol­fen, sich im Kaba­rett- und Show­busi­ness zu ori­en­tie­ren. Von Gagen­kon­di­tio­nen bis zum Mar­ke­ting habe ich wert­vol­le Infor­ma­tio­nen bekom­men.”

gale­rie-2018
gale­rie-2017
Som­mer­aka­de­mie 2016
gale­rie-2015
gale­rie-2014
gale­rie-2013
gale­rie-2012
gale­rie-2011
gale­rie-2010
gale­rie-2009
gale­rie-2008
previous arrow
next arrow

Anmeldung zum Info-Newsletter

Hier können Sie sich in den Verteiler für unsere Info-Mails eintragen. Sie erhalten dann automatisch Nachricht, wenn es etwas Neues gibt - beispielsweise zu den bevorstehenden Veranstaltungen.

Mit der Anmeldung zum Info-Newsletter akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung und bestätigen zugleich, diese zur Kenntnis genommen zu haben.

X